Documentation and Environmental & Social reports


 

We comply with our environmental and social (E&S) obligations by publishing in this section some environmental and social reports that must be made public.

 

 

 

       Poland

 

NTS_Linowo WF
POLISH | ENGLISH

NTS_Parzeczew WF
POLISH | ENGLISH

NTS_PV
POLISH | ENGLISH

NTS_Rzepin WF
POLISH | ENGLISH

NTS_Udanin WF
POLISH | ENGLISH

NTS_Wrzesnia WF
POLISH | ENGLISH

 

 

       Germany

 

 

 

                  Solarpark 2020

 

                           Emittentin: Green City Solarpark 2020 GmbH & Co. KG

 

– Die lnhaberschuldverschreibung wurde am 19.11.2020 angeboten. Das Angebot ist beendet.

– Die Laufzeit der Schuldverschreibung beginnt am 17.11.2020 und endet am 30.09.2030.

– Die Verzinsung betragt 4,50 % p.a .. Der Zinslauf beginnt am 01.10.2021 und end et am 30.09.2030

– Das Emissionsvolumen belauft sich auf 2.200.000 Euro.

– WKN A3H2VY / ISIN DE000A3H2VY6

 

                           Dokumente zum Download

 

 

 

 

 

                          Rechtliche Hinweise

 

Diese lnternetseite und die darin enthaltenen lnformationen stellen weder in der Bundesrepublik Deutschland noch in einem anderen Land gegenüber Personen ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Green City Solarpark 2020 GmbH & Co. KG oder eines mit ihr verbundenen Unternehmens dar, insbesondere dann nicht, wenn ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung verboten oder nicht genehmigt ist. Die Benutzer dieser lnternetseite werden aufgefordert, sich über derartige Beschrankungen zu informieren und diese einzuhalten. ln einigen Landern kann der Erwerb von Wertpapieren, über die auf den folgenden lnternetseiten lnformationen zuganglich gemacht werden, generell oder für bestimmte Personen verboten und daher nur für bestimmte lnvestoren mêiglich sein; dasselbe kann zudem für die Verbreitung von lnformationen über diese Wertpapiere gelten. Die auf der lnternetseite enthaltenen lnformationen dürfen nicht auBerhalb der Europaischen Union(einschlieBlich Liechtenstein, Norwegen und Island) verbreitet werden. Jede Verletzung dieser Beschrankung kann ein VerstoB gegen wertpapierrechtliche Vorschriften bestimmter Lander darstellen. Weder die Green City Solarpark 2020 GmbH & Co. KG noch ein mit ihr verbundenes Unternehmen übernehmen die Verantwortung dafür, dass Wertpapiere, über die auf den folgenden lnternetseiten lnformationen zuganglich gemacht werden, für aile lnvestoren ais lnvestment geeignet sind. Daher sind die lnformationen auf den nachfolgenden lnternetseiten weder ais Empfehlung seitens der Green City Solarpark 2020 GmbH & Co. KG oder eines mit ihr verbundenen Unternehmens zu verstehen, ein bestimmtes lnvestment zu tatigen, noch ais eine an einen bestimmten lnvestor gerichtete Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, Wertpapiere zu zeichnen, anderweitig zu erwerben, zu verkaufen, zu halten oder anderweitig mit ihnen zu handeln. Jeder Nutzer dieser lnternetseiten ist allein dafür verantwortlich, die darin verfügbaren lnformationen zu analysieren und die Chancen und Risiken eines lnvestments in diese Wertpapiere zu bewerten, über die auf den folgenden lnternetseiten lnformationen zuganglich gemacht werden. Es wird geraten, vor jeder lnvestmententscheidung allgemein zugangliche lnformationsquellen über die Wertpapiere heranzuziehen sowie sich fachgerecht beraten zu lassen. Die auf dieser Website enthaltenen lnformationen und Dokumente sind nicht für Personen bestimmt, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden.

 

 

 

                  Windpark 2021

 

                          Emittentin: Green City Windpark 2021 GmbH & Co. KG

 

– Das Angebot lief vom 16.07.2021 bis zum 26.08.2021 und ist beendet.

– Es handelt sich um lnhaberschuldverschreibungen, die zu folgenden Konditionen mit einer Laufzeit bis zum 30.09.2029 und einer Verzinsung mit einem gestaffelten Zinssatz angeboten wurden:

– Die Verzinsung betriigt vom 01.08.2021 bis einschlie13Iich 30.09.2024 3,00 % p.a. • vom 01.10.2024 bis einschlie13Iich 30.09.2027 3,50 % p.a.

– und vom 01.10.2027 bis einschlie13Iich 30.09.2029 4,00 % p.a.

– Das Emissionsvolumen beliiuft sich auf insgesamt 4.700.000 Euro.

– WKN A3E5WK / ISIN DE000A3E5WK9

 

                          Aktuelle Meldungen

 

Ans Netz gegangen: Erfolgreiche Fertigstellung des ,Green City Windpark 2021′ in Merzig

 

                           Dokumente zum Download

 

Hier verëffentlicht am 15.07.2021

Wertpapier-lnformationsblatt Green City Windpark 2021

 

                          Rechtliche Hinweise

 

Rechtliche Hinweise Diese lnternetseite und die darin enthaltenen lnformationen stellen weder in der Bundesrepublik Deutschland noch in einem anderen Land gegenüber Personen ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Green City Windpark 2021 GmbH & Co. KG oder eines mit ihr verbundenen Unternehmens dar, insbesondere dann nicht, wenn ein seiches Angebot oder eine seiche Aufforderung verboten oder nicht genehmigt ist. Die Benutzer dieser lnternetseite werden aufgefordert, sich über derartige Beschriinkungen zu informieren und diese einzuhalten. ln einigen Liindern kann der Erwerb von Wertpapieren, über die auf den folgenden lnternetseiten lnformationen zugiinglich gemacht werden, generell oder für bestimmte Personen verboten und daher nur für bestimmte lnvestoren mëglich sein; dasselbe kann zudem für die Verbreitung von lnformationen über diese Wertpapiere gelten. Die auf der lnternetseite enthaltenen lnformationen dürfen nicht au13erhalb der Europiiischen Union (einschlieBIich Liechtenstein, Norwegen und Island) verbreitet werden. Jede Verletzung dieser Beschriinkung kann ein Versto13 gegen wertpapierrechtliche Vorschriften bestimmter Lander darstellen. Weder die Green City Windpark 2021 GmbH & Co. KG noch ein mit ihr verbundenes Unternehmen übernehmen die Verantwortung dafür, dass Wertpapiere, über die auf den folgenden lnternetseiten lnformationen zugiinglich gemacht werden, für aile lnvestoren ais lnvestment geeignet sind. Daher sind die lnformationen auf den nachfolgenden lnternetseiten weder ais Empfehlung seitens der Green City Windpark 2021 GmbH & Co. KG oder eines mit ihr verbundenen Unternehmens zu verstehen, ein bestimmtes lnvestment zu tiitigen, noch ais eine an einen bestimmten lnvestor gerichtete Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, Wertpapiere zu zeichnen, anderweitig zu erwerben, zu verkaufen, zu halten oder anderweitig mit ihnen zu handeln. Jeder Nutzer dieser lnternetseiten ist allein dafür verantwortlich, die darin verfügbaren lnformationen zu analysieren und die Chancen und Risiken eines lnvestments in diese Wertpapiere zu bewerten, über die auf den folgenden lnternetseiten lnformationen zugiinglich gemacht werden. Es wird geraten, vor jeder lnvestmententscheidung allgemein zugiingliche lnformationsquellen über die Wertpapiere heranzuziehen sowie sich fachgerecht beraten zu lassen. Die auf dieser Website enthaltenen lnformationen und Dokumente sind nicht für Personen bestimmt, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden.

 

 

 

                lnformationen für interessierte Bürger:innen zum Projekt 11Windpark Werbach11

 

lm Norden der Gemeinde Werbach, direkt an der bayerischen Grenze, befindet sich seit Dezember 2015 eine Konzentrationszone für Windkraft.

Die Green City AG plant aktuell in dem Plangebiet die Errichtung von zwei Windenergieanlagen und bietet lhnen auf dieser Seite die Mëglichkeit, sich umfassend zu dem Windprojekt in Werbach zu informieren und mit uns in den Dialog zu treten.

Das forstwirtschaftlich genutzte Plangebiet in der Gemeinde Werbach umfasst ca. 47 ha und ist ais sogenannte Konzentrationszone für Windkraft in dem Fliichennutzungsplan der VVG Tauberbischofsheim (Gebiet W2) ausgewiesen worden.

Aktuell plant die Green City AG aus München in dem Waldstück nërdlich von Wenkheim die Errichtung und den Betrieb von zwei Windenergieanlagen (WEA). Die vorgesehenen Standorte sind auf dem untenstehenden Lageplan dargestellt.

 

Geplante WEA Standorte und Konzentrationszone für Windenergie W2 (orange) (FNP 2015)

 

Geplante WEA Standorte und Konzentrationszone für Windenergie W2 (orange) (FNP 2015)

 

– Die Anlieferung der Komponenten wird von Norden her erfolgen, dabei werden grë13tenteils bereits vorhandene Landwirtschafts- und Forstwege genutzt. So kann der Eingriff minimiert und die Errichtung mëglichst umweltschonend umgesetzt werden. Au13erdem kann nach derzeitigem Stand eine Anlieferung durch die Ortschaften vermieden werden.

– Fliichen die temporiir für den Bau der WEA benëtigt werden, werden im Anschluss wieder aufgeforstet.

– Mëgliche Auswirkungen der WEA auf die Anwohner, die Natur und Tiere werden in diversen fachlichen Untersuchungen überprüft, z.B. in artenschutzrechtlichen, Schall-, Schatten und Baugrundgutachten. Sei Bedarf erfolgen Anpassungen in der Planung des Windparks, um die Auswirkungen zu minimieren.

                          Auf einen Blick
                                Der Windpark in Zahlen

– Bau von 2 Windenergieanlagen

– Nabenhiihe: 164 m; Rotordurchmesser: 163 m

– Gesamthiihe: 245,50 m

– Leistung pro Windenergieanlage: 5,7 MW

– Ertrag pro Jahr: ca. 21 Mio. kWh

– 6.000 Haushalte à 3 Personen kënnen versorgt werden

– CO2-Einsparung pro Jahr: 12.700 t

 

                                Der Zeitplan

– Die artenschutzrechtlichen Untersuchungen und Kartierungen in der Region haben bereits stattgefunden und werden ebenso wie die technischen Gutachten (Schall, Schatten, Baugrund etc.) derzeit finalisiert.

– lm September 2021 soll der Genehmigungsantrag nach Bundesimmissionsschutzgesetz beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis eingereicht werden.

– lm Rahmen einer Umweltvertraglichkeitsprüfung mëchte die Green City AG die Ôffentlichkeit frühzeitig informieren und in den Prozess mit einbinden. Eine Offenlage der Genehmigungsunterlagen wird voraussichtlich Ende 2021/ Anfang 2022 stattfinden, hierüber wird u.a. in den Gemeinde- und Amtsblattern rechtzeitig informiert.

– lm Anschluss an die Genehmigung, welche für 2022 erwartet wird, folgt die Teilnahme an der EEG­Ausschreibung.

– Für 2023 ist dann der Bau der Anlagen geplant.

 

Umsetzung von Klimaschutzzielen. Wir wollen die Versorgung aus 100 % Erneuerbaren Energien, emissionsfreie Mobilitat und nachhaltige Konzepte für ein grünes Leben .